Mops: Gesundheits- und Krankheitsprävention
Mops Gesundheit In der Regel kein Problem für die Besitzer, aber es gibt spezifische Rassenkrankheiten. Sie können in 2 Gruppen unterteilt werden. Das erste sind Krankheiten, die durch strukturelle Merkmale und das Aussehen des Mops verursacht werden (brachyzephaler Schädel mit großen, leicht gewölbten Augen, Hautfalten). Die zweite Gruppe sind erbliche, genetisch bedingte Erkrankungen des Mops.
Auf dem Foto: Mops
Unter den Erbkrankheiten, die die Gesundheit des Mops bedrohen, ist es notwendig, die Perthes-Krankheit oder die aseptische Nekrose des Femurkopfes hervorzuheben. Mops Welpen werden im Alter von 4 Monaten krank, Lahmheit tritt auf, der Welpe versucht nicht auf das schmerzende Glied zu treten. Wenn der Besitzer versucht, seine Pfote zu beugen oder zu strecken, hat der Welpe Schmerzen. Unbehandelt beginnen die Muskeln mit der Zeit zu verkümmern und das Glied trocknet aus. Die Diagnose wird nach einer Röntgenaufnahme gestellt.
Die chirurgische Behandlung, je früher sie durchgeführt wird, desto schneller wird der Welpe die Schmerzen los und beginnt sich normal zu bewegen. Da diese Krankheit erblich ist, sollten Sie beim Kauf eines Mops-Welpen herausfinden, ob seine Eltern eine solche Krankheit hatten. Bei Verdacht auf Lahmheit sollten Sie sich rechtzeitig an Ihren Tierarzt wenden.
Bei Möpsen kommt es zu einer Luxation der Patella (erblich oder infolge einer Verletzung erworben).
Hüftdysplasie manifestiert sich am häufigsten während einer Phase intensiven Wachstums eines Mops-Welpen. Frühe Anzeichen: zögerndes Gehen und Schaukeln der Kruppe. Nützliches Gehen, langsames Laufen und Schwimmen, aber intensives Training ist kontraindiziert. Gründe wurden noch nicht identifiziert.
Ein weiteres Gesundheitsproblem des Mops ist die juvenile Demodikose. Der Erreger dieser Krankheit ist die mikroskopisch kleine akarimorphe Zecke Demodex canis. Bei vielen Hunden ist diese Zecke auf der Haut vorhanden, aber nur Welpen mit geschwächter Immunität erkranken an Demodikose. Die Krankheit beginnt mit einer Ausdünnung der Haare um Augen, Mund, Brust und Vorderbeine. Der Mantel fängt an, wie eine „Motte geschlagen“ auszusehen.
Je früher die Behandlung beginnt, desto schneller und erfolgreicher wird das Ergebnis sein. Die Behandlung ist in der Regel komplex und zielt sowohl darauf ab, die Zecke loszuwerden als auch die Immunität zu erhöhen. Wenn Demodikose nicht behandelt wird, wird die Krankheit fortschreiten, Pusteln, Krusten können auftreten, der Hund kann sogar völlig kahl sein.
Eine besondere Risikozone für die Gesundheit von Möpsen sind die Augen, die besonders anfällig für verschiedene Verletzungen sind, indem sie einen Grashalm stechen und Fremdkörper dazu bringen, dass der Augapfel aufgrund eines Aufpralls auf etwas oder eines Insektenstichs aus seiner Umlaufbahn fällt. Wenn diese Situation eingetreten ist und das Auge buchstäblich herausgesprungen ist, können Sie nicht versuchen, es selbst zu korrigieren, aber Sie müssen einen verletzten Verband auf das verletzte Auge legen und den Hund dringend in die Tierklinik bringen. Es ist häufig bei Möpsen und Glaukomen, die auch durch strukturelle Merkmale des Auges verursacht werden. Die Krankheit ist sehr schwerwiegend und kann zur Erblindung führen. Es gibt auch progressive Netzhautatrophie, Trichiasis (Wimpernwachstum am Rand des oberen Augenlids in entgegengesetzter Richtung) und Augenlidinversion.
Falten im Gesicht des Mops können ebenfalls Probleme verursachen. Bei übermäßigem Wachstum der Falte in der Nähe der Augen kann sich eine chronische Keratitis entwickeln, die mit Blindheit behaftet ist. In solchen Fällen muss der Mops einer plastischen Operation unterzogen werden, um dramatische Folgen zu vermeiden und überschüssige Falten zu entfernen. Die Falten selbst benötigen ebenfalls systematische Pflege. In seiner Abwesenheit kann sich eine Entzündung entwickeln.
Möpse haben einen engen Gehörgang, und als Folge dieses strukturellen Merkmals sind Mittelohrentzündungen häufig. Zur Vorbeugung müssen die Ohren regelmäßig gereinigt werden.
Es gibt solche gesundheitlichen Probleme mit Möpsen wie einer Gaumenspalte und einer Lippenspalte. Dies ist keine Erbkrankheit. Es wird durch die übermäßige Verabreichung der zukünftigen Mutter von Steroiden, eine Verletzung ihres Vitamin A-Spiegels oder erlebten Stress verursacht.
Erworbener oder erblicher Hermaphroditismus kann auftreten. Externe Faktoren: Krankheiten einer schwangeren Hündin, die ihr während dieser Zeit Anthelminthika oder Hormone verabreichen, Impfung.
Enzephalitis ist zur Geißel moderner Möpse geworden. In der Regel manifestiert es sich im Alter von 9 Monaten bis 4 Jahren. Das häufigste Symptom sind Krämpfe. Der Hund verhält sich seltsam, die Muskeln zittern und dann werden die Gliedmaßen steif und das Tier fällt. Krämpfe, die einem epileptischen Anfall ähneln, sind möglich. Danach fällt der Hund für einige Kratzer in die Niederwerfung und kann vorübergehend das Augenlicht verlieren. Leider wurde keine Behandlung entwickelt.
Aufgrund des kurzen Gesichts verlieren Möpse ziemlich früh ihre Zähne.
Es kann zu Atemproblemen kommen, und Probleme mit der Wärmeregulierung sind mit Überhitzung bei längerer Einwirkung von Hitze und Verstopfung behaftet.
Ein länglicher weicher Gaumen beeinträchtigt den Stimmapparat von Möpsen und führt zu Atemversagen, Hyperventilation und Kollaps. Bedienung ist möglich.
Der Zusammenbruch der Luftröhre ist ein erblicher Defekt der Möpse. Symptome: heiseres Atmen, bellender (sprudelnder) Husten. Es ist notwendig, das Gewicht solcher Hunde streng zu kontrollieren.
Möpse haben normalerweise einen guten Appetit, ihr Stoffwechsel ist etwas verlangsamt, und bei übermäßiger Fütterung und mangelnder motorischer Aktivität beginnt Fettleibigkeit. Daher sollte die Pflege der Gesundheit des Mops eine gute Ernährung, Spaziergänge und aktive Spiele umfassen.
Lassen Sie Ihren Kommentar